Push-Back-Palettenregalsystem: Innovative Lagerlösungen für maximale Effizienz

Alle Kategorien

Holen Sie sich ein kostenloses Angebot

Unser Vertreter wird Sie bald kontaktieren.
E-Mail
Name
Unternehmensname
Nachricht
0/1000

push back Palettenregalsystem

Das Durchschubregalsystem stellt eine ausgeklügelte Lagerlösung dar, die entwickelt wurde, um die Raumnutzung im Lager zu maximieren und gleichzeitig eine effiziente Bestandsverwaltung zu gewährleisten. Dieses dynamische Lagersystem funktioniert nach dem Prinzip des letzten Eintrags, ersten Abgangs (LIFO), wodurch mehrere Paletten tief in jeder Bahn gelagert werden können. Das System verfügt über geneigte Schienen mit Rollenwagen, die es ermöglichen, dass die Paletten automatisch nach vorne rutschen, sobald die vorderste Palette entfernt wird. Jede Lagerbahn kann in der Regel 2 bis 6 Paletten tief aufnehmen, wobei die genaue Kapazität vom jeweiligen Systemdesign abhängt. Wenn ein Gabelstapler eine neue Palette einsetzt, schiebt er die bereits vorhandenen Paletten vorsichtig zurück, wodurch diese auf der leicht ansteigenden Schienenanlage nach oben rollen. Beim Entnehmen einer Palette sorgt die Schwerkraft dafür, dass die restlichen Paletten automatisch nach vorne zur Zugriffsseite rutschen. Die Konstruktion des Systems umfasst robuste Stahlbauteile, präzise konstruierte Wagenmechanismen sowie Sicherheitseinrichtungen wie Palettenstopps und Schienenführungen. Diese Lagertechnik ist insbesondere in Kühllagern, Verteilzentren und Lagereinrichtungen mit zeitkritischen Beständen von großem Wert. Dank des Designs des Durchschubsystems wird eine hervorragende Selektivität bei gleichzeitig hoher Lagerdichte ermöglicht, weshalb es sich ideal für Betriebe eignet, die mit einer Vielzahl von SKUs und moderaten Umschlagraten arbeiten.

Beliebte Produkte

Push-back-Palettenregalsysteme bieten zahlreiche überzeugende Vorteile, die sie zu einer exzellenten Wahl für moderne Lageroperationen machen. Zunächst erhöhen sie die Lagerdichte im Vergleich zu herkömmlichen Selektivregalen erheblich – in der Regel ermöglichen sie bis zu 90 % mehr Lagerkapazität auf der gleichen Fläche. Diese optimierte Flächennutzung führt direkt zu geringeren Gebäudekosten und gesteigerter operativer Effizienz. Der LIFO-Prinzip (Last In, First Out) des Systems ist besonders vorteilhaft für die Batch-Lagerung und das Management zeitkritischer Waren, da neue Lagerbestände einfach vor älteren Lagergütern platziert werden können. Die Lade- und Entladevorgänge sind vereinfacht, da alle Aktivitäten über den gleichen Gang erfolgen, wodurch die Fahrzeit der Gabelstapler reduziert wird und die Produktivität steigt. Der einseitige Zugriff bedeutet zudem, dass weniger Gänge erforderlich sind, wodurch der verfügbare Platz optimal ausgenutzt wird. Die automatische Palettenvorwärtsbewegung minimiert den Zeitaufwand für das Umschichten von Lagerbeständen, da Paletten nach vorne rutschen, sobald die vorderen Positionen geleert sind. Die Sicherheit wird durch die integrierte Konstruktion mit Wagenstopps und Schienenführungen verbessert, wodurch das Unfallrisiko bei der Palettenhandhabung sinkt. Die Langlebigkeit der Push-back-Systeme gewährleistet eine lange Nutzungsdauer bei minimalem Wartungsaufwand und bietet somit eine exzellente Kapitalrendite. Zudem ermöglicht die Flexibilität des Systems eine einfache Anpassung an veränderte Lagerbedürfnisse, da die Gassen unterschiedliche Produkttypen und Palettenformate aufnehmen können. Die verbesserten Lagerumschlagmöglichkeiten verhindern Produktveraltungen und reduzieren Abfall, während die gesteigerte Flächennutzung in temperaturgeregelten Umgebungen häufig zu niedrigeren Energiekosten führt.

Praktische Tipps

Nachricht Demo 3

06

Aug

Nachricht Demo 3

Mehr anzeigen
Wie pflegt man Regale im Dachboden für eine langfristige Nutzung?

28

Aug

Wie pflegt man Regale im Dachboden für eine langfristige Nutzung?

Mehr anzeigen
Welche sind die besten Regale, um Ihren Dachboden zu organisieren?

28

Aug

Welche sind die besten Regale, um Ihren Dachboden zu organisieren?

Mehr anzeigen
Auf was sollten Sie bei einer maßgeschneiderten Komplettlösung für Lagerlösungen achten?

01

Sep

Auf was sollten Sie bei einer maßgeschneiderten Komplettlösung für Lagerlösungen achten?

Erfahren Sie, auf welche Aspekte Sie bei einer maßgeschneiderten Komplettlösung für Lagerung achten sollten. Steigern Sie Effizienz, Skalierbarkeit und Rendite mit modularen, intelligenten und sicheren Systemen. Entdecken Sie jetzt mehr.
Mehr anzeigen

Holen Sie sich ein kostenloses Angebot

Unser Vertreter wird Sie bald kontaktieren.
E-Mail
Name
Unternehmensname
Nachricht
0/1000

push back Palettenregalsystem

Hervorragende Raumausnutzung und Speicherdichte

Hervorragende Raumausnutzung und Speicherdichte

Das Push-Back-Palettenregalsystem überzeugt durch seine innovative Deep-Lane-Lagerkonzeption, die die Lagerflächennutzung maximiert. Dieses System kann im Vergleich zu konventionellen Selektivregalsystemen bis zu 90 % mehr Lagerkapazität erreichen und ist somit eine exzellente Lösung für Betriebe mit beengten Platzverhältnissen. Dank der Möglichkeit, mehrere Paletten tief zu lagern – üblicherweise zwischen 2 und 6 Paletten pro Bahn – können Lagerhallen ihre Lagerdichte erheblich steigern, ohne ihre räumliche Grundfläche auszudehnen. Diese gesteigerte Dichte wird erreicht, ohne dabei wesentliche Einbußen bei der Selektivität hinzunehmen, da jede Bahn unterschiedliche SKUs aufnehmen kann. Das Systemdesign macht den Einsatz mehrerer Zugangswege überflüssig, da sämtliche Lageroperationen von einer einzigen Seite aus erfolgen, wodurch der verfügbare Platz zusätzlich optimiert wird. Diese effiziente Nutzung von vertikalem und horizontalem Raum macht das Push-Back-System gerade in Regionen mit hohen Immobilienkosten oder in Betrieben mit begrenzten Erweiterungsmöglichkeiten besonders wertvoll.
Effiziente Betriebsführung und Produktverfügbarkeit

Effiziente Betriebsführung und Produktverfügbarkeit

Die Betriebseffizienz des Push-Back-Palettenregalsystems ergibt sich aus seinem intelligenten Design, das eine reibungslose Produktbewegung und leichten Zugriff ermöglicht. Das LIFO-Prinzip des Systems ist ideal geeignet für das Lagerbestandsmanagement, bei dem eine schnelle Lagerumschlagrate erforderlich ist. Der mit Rädern ausgestattete Wagenmechanismus gewährleistet eine mühelose Palettenbewegung, wobei die Schwerkraft dafür sorgt, dass die Paletten nach vorne zur Zugriffsseite gelangen, sobald die vorderen Positionen geleert sind. Diese automatische Vorantriebsfunktion reduziert den Zeitaufwand und die Anstrengung für die Lagerorganisation und -entnahme erheblich. Gabelstaplerfahrer profitieren von einer gesteigerten Produktivität, da alle Lade- und Entladevorgänge aus demselben Gang heraus erfolgen, wodurch der Wechsel zwischen mehreren Gängen entfällt. Das Design des Systems ermöglicht zudem eine hervorragende Sichtbarkeit und Kontrolle des Lagerbestandes, sodass die Mitarbeiter schnell die Füllstände erfassen und fundierte Entscheidungen über Nachschubbedarf treffen können.
Kosteneffiziente Langzeit-Speicherlösung

Kosteneffiziente Langzeit-Speicherlösung

Das Push-Back-Palettenregalsystem stellt eine äußerst kosteneffektive Lagerlösung dar, die erhebliche langfristige Vorteile bietet. Die anfängliche Investition wird durch signifikante Einsparungen bei den Betriebskosten ausgeglichen, die durch verbesserte Flächennutzung, reduzierten Personalaufwand und optimierte Lagerbestandsverwaltung entstehen. Die robuste Konstruktion des Systems, ausgestattet mit hochwertigen Stahlkomponenten und präzise gefertigten Kassetten, gewährleistet außergewöhnliche Langlebigkeit und geringen Wartungsbedarf über die gesamte Betriebsdauer. Energiekosten in temperaturgeregelten Umgebungen werden durch die kompakte Lageranordnung reduziert, da dadurch weniger Fläche temperaturgesteuert werden muss. Die Flexibilität des Systems, verschiedene Palettengrößen und Produkttypen aufzunehmen, bietet wertvolle Anpassungsfähigkeit, wenn sich die Geschäftsbedingungen verändern. Zudem tragen die verbesserten Umschlagmöglichkeiten des Lagerbestandes dazu bei, Produktveraltungen und Abfall zu vermeiden, was insgesamt zu Kosteneinsparungen führt.

Holen Sie sich ein kostenloses Angebot

Unser Vertreter wird Sie bald kontaktieren.
E-Mail
Name
Unternehmensname
Nachricht
0/1000